Aktuelles zu Corona:
Wir haben jetzt Laien-Schnelltests vorrätig.
Im Moment den Sars-CoV-2-Antigentest (vorderer Nasenabstrich) von Roche. Allerdings nur die 25St Packung. Wir haben einzeln verpackte Tests bestellt; sie werden vorraussichtlich Ende der Kalenderwoche 12 geliefert.
Wir informieren Sie hier, sobald diese eingetroffen sind.
FFP2-Masken
Wir haben im Moment Masken zum Verkauf und zur Abgabe nach SchutzmV vorrätig. Sowohl für die Bezugsscheine (Personen über 60 Jahre und Jüngere Erkrankte) als auch für ALG II Empfänger.
OP-Masken
Wir haben im Moment OP-Masken (Mund-Nasen-Schutz) zum Verkauf in 5er- und 10er-Packs und in 50St-Kartons vorrätig.
Kindermasken
Wir haben Kindermasken in 50St Kartons vorrätig. Sie sind dreilagig und filtern, wenn sie richtig anliegen, ca 95% aller Feinstaubpartikel aus der Atemluft.
Alle bezugsberechtigten Patienten erhalten per Post zwei fälschungsichere Bezugsscheine.
für jeweils 6 FFP2-Masken von Ihrer Krankenkasse; sowohl gesetztlich als auch privat Versicherte. Der erste Bezugsschein kann vom 01.01.2021 bis zum 28.02.2021, der zweite vom 16.02.2021 bis zum 15.04.2021 in jeder Apotheke wie ein Rezept eingelöst werden.
Finanzierung:
In dieser zweiten Phase werden die Masken mit Hilfe der Bezugsscheine stückgenau über die Apotheken-Rechenzentren abgerechnet. Die Apotheken erhalten dann eine staatliche Vergütung, genau der Anzahl der abgegebenen Masken entsprechend.
Der Bezugsberechtigte muss in der Apotheke einen Eigenanteil von 2 € für die 6 Masken entrichten. (Der Eigenanteil entspricht also 0,33 € pro Stück)
Muß ich die 2 € bezahlen, auch wenn ich von der Zuzahlung befreit bin?
Nach jetzigem Kenntnisstand (06.01.2021): Ja.
Denn die Apotheke erhält die Erstattung der Kosten für die Masken nicht von der Krankenkasse, sondern vom Staat. Die Berechtigung zum Bezug und der zu zahlende Eigenanteil gilt nach der “SchutzmV” unabhängig vom Versicherungs-Status für alle gemäß Alter oder Erkrankung Berechtigten.
Muß ich den Bezugsschein in einer bestimmten Apotheke einlösen?
Nein, da die Abrechnung der Masken ab Januar anhand der Bezugsscheine stückgenau erfolgt, ist es nicht mehr notwendig, eine bestimmte Apotheke aufzusuchen. Die Bezugsscheine können in jeder vor Ort Apotheke eingelöst werden.
Muß der Bezugsberechtigte selbst in die Apotheke kommen?
Nein ! Gerade die Bezugsberechtigten sollten sich nicht unnötig gefährden, in dem sie unter Leute gehen.
Selbstverständlich können die Bezugsscheine auch von Verwandten oder Bekannten eingelöst werden. Da diese fälschungssicher sind und nur Berechtigten zugeschickt werden, ist für das Einlösen der Bezugsscheine alleine ausreichend. (Der Ausweis und eine Vollmacht, wie im Dezember, sind nicht mehr nötig)
Verfügbarkeit:
Über die tagesaktuelle Verfügbarkeit informieren wir sie immer auf der Startseite dieser Website.
Anhand der Anzahl der jetzigen Anfragen, werden wir uns für Januar entsprechend großzügig bevorraten. Wir gehen davon aus, dass wir immer Masken in ausreichender Menge vorrätig haben werden.
Alle bezugsberechtigten Personen haben von Ihrer Krankenkasse ein Schreiben erhalten.
Dieses Schreiben berechtigt zum Erhalt von 10 FFP2-Masken. Es konnte bis zum 06.03.2021 in jeder Apotheke wie ein Rezept eingelöst werden. Zur Kontrolle musste allerdings der Ausweis der Person, an die das Schreiben adressiert ist, vorgelegt werden.
Wer ist berechtigt?
Alle Personen die ALG II oder Sozialhilfe beziehen.
Ausgenommen sind Personen, die bereits auf Grund Ihres Alters (über 60) oder auf Grund einer Erkrankung die beiden Bezugsscheine für jeweils 6 FFP2 Masken erhalten haben.
Finanzierung:
Die Masken werden mit Hilfe der Anschreiben stückgenau über die Apotheken-Rechenzentren abgerechnet. Die Apotheken erhalten dann eine staatliche Vergütung, genau der Anzahl der abgegebenen Masken entsprechend.
Der Empfänger muss keine Eigenbeteiligung leisten.
Muß ich das Schreiben in einer bestimmten Apotheke einlösen?
Nein, da die Abrechnung der Masken ab Januar anhand der Anschreiben stückgenau erfolgt, ist es nicht mehr notwendig, eine bestimmte Apotheke aufzusuchen. Das Schreiben kann in jeder vor Ort Apotheke eingelöst werden.
Muß der Bezugsberechtigte selbst in die Apotheke kommen?
Nein !
Selbstverständlich können die Bezugsscheine auch von Verwandten oder Bekannten eingelöst werden. Aber derjenige, der die Masken in der Apotheke abholt muss jeweils den Ausweis der Person, an die das Schreiben adressiert ist, vorlegen können.
Erhält eine Familie für jedes Familienmitglied ein Schreiben, müssen auch alle Ausweise vorgelegt werden.
Verfügbarkeit:
Über die tagesaktuelle Verfügbarkeit informieren wir sie immer auf der Startseite dieser Website.
Wir bevorraten uns kontinuierlich und sehr großzügig, so dass wir seit Mitte Dezember immer ausreichend Masken da hatten. Wir gehen davon aus, dass uns das weiterhin gelingt und wir immer Masken in ausreichender Menge vorrätig haben werden.
(Text orientiert an der pharmazeutischen Zeitung Seite 99, Ausgabe 51 vom 17.12.2020)
Wie setzte ich die Maske richtig auf?
Vor und gegebenenfalls auch nach dem Anlegen der Maske die Hände waschen oder desinfizieren.
Das Berühren der Masken-Innenseite beim Aufsetzen vermeiden.
Die Maske muss über Mund und Nase sitzen und an den Wangen eng anliegen.
Der Nasenbügel muss an den Seiten der Nase fest angedrückt werden, so dass die Maske auch entlang der Nasenflügel gut anliegt.
Wie kann ich testen, ob meine FFP2-Maske dicht sitzt?
Für einen effektiven Schutz ist der dichte Sitz einer FFP2-Maske wichtig.
Zum Prüfen einmal kräftig einatmen. Sitzt die Maske richtig, zieht sie sich dabei deutlich zusammen.
Ein Bart kann die Schutzwirkung beeinträchtigen.
Was kann ich tun, wenn meine FFP2-Masken nicht richtig sitzt?
Man sollte wissen, dass die Schutzwirkung in diesem Fall reduziert ist.
Meist lässt sich das Problem beheben, in dem man die Ohrschlaufen verkürzt (z.B. durch einen Knoten) Eventuell können wir Ihnen auch ein anderes Masken-Modell anbieten.
Leider gibt es keine standardisierten Größen, so daß man vorab keine Aussage über die Passform geben kann.
Wie lange darf ich eine FFP2-Maske tragen?
Eine FFP2-Maske ist immer dann zu entsorgen, wenn sie stark durchfeuchtet ist. Am Stück sollte eine Maske maixmal 75 min getragen werden. Wird die Maske nur für sehr kurze Zeit verwendet, darf sie, wenn sie ohne die Innenseite zu berühren abgesetzt und geschütz und trocken gelagert wird, auch wieder aufgesetzt und weitergetragen werden.
Insgesamt sollte eine Maske maximal 20 Stunden getragen werden.
Wenn die Atmung durch eine Maske schwerer wird, kann das ein Hinweis sein, dass die Filterschicht durch Feinstaub zugesetzt ist und die Maske entsorgt werden sollte.
Was ist bei der Weiterverwendung einer FFP2-Maske zu beachten?
Zwischenzeitlich sollte die Maske trocken gelagert werden, wobei sie keine anderen Gegenstände berühren sollte. Bei erneutem Aufsetzten bitte nur an den Bändern anfassen.
Kann ich eine FFP2-Maske reinigen?
Nein ! Durch Wasser oder Desinfektionsmittel verklumpt das Material in der Filterschicht und die Maske filtert nicht mehr. Damit hat sie Ihren Nutzen verlohren. Ein Aufbereiten durch Hitze würde nur bei sehr hohen Temperaturen gegen die Keime helfen, das hält das Material aber nicht aus. Insbesondere in der Mikrowelle fängt die Maske wegen des Metallbügels leicht Feuer.
(es gab bereits mehrer Hausbrände deswegen)
Was muss ich außerdem beachten?
Auch mit Maske gilt: Abstand halten, Kontakte reduzieren, Handhygiene beachten und regelmäßig lüften.
Das Lüften reduziert am meisten die Infektionsgefahr in geschloßenen Räumen.
Wann sollte ich zum Arzt gehen?
Dass das Atmen durch eine FFP2-Maske anfangs schwer fällt, ist ganz normal. Die Atemmuskulatur muss sich erst an die geforderte Mehrarbeit gewöhnen. Haben Sie nach mehrfachem Tragen von FFP2-Masken immer noch Schwierigkeiten damit zu atmen, sollten Sie das mit Ihrem Arzt besprechen.
Wir beraten Sie kompetent und persönlich in allen Lebenslagen. Von A wie Asthmaspray bis Z wie Zuckermessen.
In der Ost Apotheke Dachau stehen Sie im Mittelpunkt! Denn es reicht nicht, eine Erkrankung isoliert zu sehen. Man muss den Menschen als Ganzes betrachten. Deshalb versorgen wir Sie nicht nur mit den richtigen Arzneimitteln, wir achten auch immer auf das Zusammenspiel der gesamten Medikation.
Neben klassischen Arzneimitteln verfügen wir auch über ein breites Sortiment aus verschiedenen alternativmedizinischen Bereichen wie Homöopathie, Spagyrik und anthroposophische Medizin. Unser Lager umfasst über 5000 verschiedene Artikel, so dass wir fast allen Wünschen gerecht werden können. Und sollten wir doch einmal das von Ihnen benötigte Präparat nicht da haben, können wir es in der Regel innerhalb weniger Stunden über unseren Großhandel besorgen. Auf Wunsch liefern wir auch direkt zu Ihnen nach Hause. Kompetente, persönliche Beratung sind unser Credo.

Jeden Mittwoch 10% Rabatt auf alle Kosmetikprodukte
Sie möchten sich etwas Besonderes gönnen? Dann nutzen Sie die 10% Rabatt am Kosmetik-Mittwoch. Außerdem berät Frau Hirsch, unsere Kosmetikerin, Sie ausführlich und individuell zu den Bedürfnissen Ihrer Haut.

Spagyrik – die Kräfte der Natur
Spagyrische Essenzen sind mehr als nur ein Kräuterextrakt. In einem komplexen Verfahren werden sie mit Hilfe von Gährung, Destillation und Veraschung aus den Heilpflanzen gewonnen. So wird das ganze Potential der Pflanze eingefangen.

Die “meine Apotheke” App – bequem bestellen
Auch außerhalb unserer Öffnungszeiten können Sie mit der “meine Apotheke” App Ihre Medikamente vorbestellen. Einfach ein Foto vom Rezept oder der Packung schicken. Natürlich können Sie so auch alles andere bei uns bestellen.